Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Wir freuen uns über Ihre Buchung unseres „Apartment 61“ (nachfolgend „Apartment“ genannt) in der Residenz „Regina-Elena“.
Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit diese AGBs zu lesen. Sie dienen zu Ihrem Schutz als „Mieter“ und zu unserem rechtlichen Schutz als „Vermieter“. Der Vermieter ist eine Privatperson. Eine Ausweisung der MwSt. auf Rechnungen ist aus diesem Grund nicht möglich.
Sollten Sie etwas zu bemängeln haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Uns ist viel daran gelegen, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt in dieser einzigartigen Umgebung verbringen.
1. Vertragsabschluss
Der Vertrag über das Anmieten des Apartments und das Anerkennen der AGB kommen zustande:
durch eine Online-Buchung des Mieters, die vom Vermieter oder dessen Vertreters online bestätigt wird.
durch eine Buchungsbestätigung, die vom Vermieter aufgrund eines telefonischen Auftrags oder eines formlosen Email-Auftrags des Mieters online oder per Post an den Mieter verschickt wird und vom Mieter termingerecht unterzeichnet zurückgesandt wird.
durch schlüssiges Verhalten des Mieters in Form der termingerecht geleisteten Anzahlung in Verbindung mit der Buchungsbestätigung durch den Vermieter oder dessen Vertreters.
durch Schlüsselübergabe und Inanspruchnahme der Wohnräume.
durch Unterzeichnen des Anmeldeformulars und Buchungsbestätigung vor Ort oder per Email (unterschriebenes pdf-Dokument) bei Spontananreisen und kurzfristigen Buchungen.
Aus rechtlichen Gründen werden ausnahmslos nur EU-Staatsbürger / Schweizer mit Hauptwohnsitz in der EU / Schweiz akzeptiert.
Wird der Vermieter bei der Buchung über die Identität, Staatsangehörigkeit und/oder den Hauptwohnsitz oder andere Umstände vorsätzlich getäuscht oder werden falsche Angaben gemacht, behält sich der Vermieter das Recht vor, den Gast ohne Erstattung abzuweisen.
2. Gästezahl
Das Apartment ist für maximal 6 Personen ausgelegt
Der Vermieter behält sich vor, die anreisende und die im Apartment wohnende Personenzahl zu prüfen, da diese aufgrund der bestehenden gesetzlichen Meldepflicht, der in der Buchungsbestätigung angegebenen Personenanzahl entsprechen muss.
Eine Weitervermietung/Untervermietung oder anderweitige, gar gewerbliche Nutzung durch den Mieter ist nicht zulässig.
3. Anreise / Abreise
Das Apartment steht am Anreisetag ab 17:00 Uhr zur Verfügung.
Die Schlüsselübergabe erfolgt nach Vereinbarung.
Die Abreise muss am Abreisetag bis 10:00 Uhr erfolgen.
4. Haftung des Mieters
Der Mieter haftet für Schäden, die er während des Aufenthaltes verursacht. Schäden sind unmittelbar, noch während des Aufenthaltes zu melden, damit umgehend Reparaturen vorgenommen werden können oder Ersatz beschafft werden kann (z.B. Glasbruch, Defekt eines Möbelstücks, Ausfall von Beleuchtungen, Defekte in den sanitären Einrichtungen etc.).
Schäden, die verschwiegen und erst nach Abreise bei der Reinigung bemerkt werden, können dem Mieter nachträglich in Rechnung gestellt werden.
Sollten nach Abreise hauseigene Wäschestücke oder andere Gegenstände fehlen, mit denen das Apartment nachweislich ausgestattet wurde, können diese dem Mieter ebenfalls nachträglich in Rechnung gestellt werden.
Grundlagen für die Berechnung sind die nachweisbaren Preise der Zulieferfirmen des Vermieters.
Der Mieter haftet für die ordnungsgemäße Rückgabe des Wohnungsschlüssels. Bei Verlust von Schlüsseln werden die Schlosszylinder aus Sicherheitsgründen ausgetauscht. Der Mieter hat für die dadurch entstehenden Kosten aufzukommen.
Der Vermieter haftet nicht für den Verlust und/oder die Zerstörung von persönlichen Gegenständen des Mieters.
Für den kurzfristigen Ausfall von öffentlicher Versorgung wie Strom, Wasser, Heizung, Kühlung, kann der Vermieter nicht haftbar gemacht werden, eine Preisminderung ist ausgeschlossen. Das Gleiche gilt für höhere Gewalt.
5. Haftung des Vermieters
Dem Mieter ist bekannt, dass möglicherweise in seltenen Fällen trotz gewissenhafter und fachmännischer Reinigung bei ungünstigen Witterungsbedingungen und aufgrund der Bodenbeschaffenheit am Meer zeitweise Mücken, Ameisen oder/und Spinnen in das Apartment gelangen können.
Hierfür haftet der Vermieter nicht. Der Mieter kann hieraus keinerlei Ansprüche geltend machen. Geeignete Gegenmittel stellt der Vermieter jederzeit kostenlos zur Verfügung.
Für die pünktliche Anlieferung und Abholung des Reisegepäcks übernimmt der Vermieter keine Haftung. Mögliche Kosten oder Schäden, die durch Verzögerungen entstehen, können dem Vermieter nicht zur Last gelegt werden.
6. Besondere Pflichten
Der Mieter ist verpflichtet, eine Endreinigungsgebühr in Höhe von 120,00 EUR zu entrichten. Diese ist im Buchungsbetrag enthalten.
Der Mieter verpflichtet sich, keine Tiere das Apartment aufzunehmen oder dort zu beherbergen. Bei Zuwiderhandlungen ist der Vermieter zur sofortigen und außerordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt. Der Vermieter wird das Apartment unmittelbar nach Räumung außerplanmäßig mit Spezialmitteln reinigen lassen. Hierfür werden dem Mieter zusätzlich 150,00 EUR Reinigungskosten in Rechnung gestellt.
Der Mieter verpflichtet sich, vor Abreise das Geschirr abzuwaschen, Lebensmittelreste sowie Müll zu entsorgen und das Apartment besenrein zu verlassen.
Für das Apartment steht 1 PKW-Einstellplatz kostenlos zur Verfügung. Der Mieter verpflichtet sich, nur diesen Parkplatz in Anspruch zu nehmen. Sollten weitere Parkplätze benötigt werden, müssen öffentliche Parkflächen genutzt werden.
Das Rauchen im Apartment ist grundsätzlich nicht erlaubt. Das Rauchen auf der Terrasse ist möglich.
Für die wichtigen Dinge, die der Mieter zu beachten hat, liegt im Apartment eine „Infomappe“ aus. Darin ist z.B. beschrieben, wie die Klimaanlage bedient werden muss, wie der Chip zum öffnen des Tors zum Strand benutzt wird, wohin der Müll gebracht werden muss etc.
7. Zuwiderhandlung
Bei Zuwiderhandlung behält sich der Vermieter vor, das Mietverhältnis zu beenden ohne Rückzahlung bereits gezahlter Beträge.
8. Mietpreis
Als Mietpreis gilt der im Buchungsformular vereinbarte Endpreis.
Im Mietpreis sind die Miete und alle Nebenkosten für Bettwäsche, Hand- und Geschirrtücher enthalten.
Bezüglich der im Vertrag vereinbarten Mietzeit und dem daraus resultierendem Mietpreis, zählt der Anreisetag nicht mit, aber der Abreisetag zählt als voller Tag.
9. Zahlungsbedingungen
Der Mieter ist verpflichtet, die für die Nutzung des Apartments und die von ihm in Anspruch genommenen Leistungen die vereinbarten Preise zu zahlen. Diese ergeben sich aus der Buchungsbestätigung und im Einzelnen aus der Gleichlautenden Rechnung. Die vereinbarten Zahlungstermine sind einzuhalten.
Eine verspätete Anreise oder eine frühzeitige Abreise entbindet den Mieter nicht von der vollständigen Zahlung des zuvor vereinbarten Komplettpreises. Bei Neuvermietung wird der anteilige Mietpreis abzgl. 25,00 EUR Bearbeitungsgebühr erstattet.
Der Mieter ist jederzeit bei Anfrage über die Zahlung der Miete nachweispflichtig.
Spätestens 7 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung von 30% der Mietsumme (aber mindestens 150,00 EUR) auf das genannte Konto zu überweisen.
Eine Nichtzahlung der Anzahlung gilt als Rücktritt des Mieters.
Der restliche Mietpreis ist bis spätestens 14 Tage vor Mietbeginn zu entrichten.
Liegen zwischen dem Tag des Vertragsabschlusses und dem Tag des Mietbeginns weniger als 14 Tage, ist der gesamte Mietpreis sofort nach Vertragsabschluss auf das genannte Konto zu überweisen oder – nach Vereinbarung – bei Ankunft vor Bezug des Apartments in bar zu entrichten. Eine Nichtzahlung des Mietpreises bis zum Mietbeginn kommt in diesem Fall einer Stornierung gleich. In diesem Fall entfällt der Anspruch auf die Nutzung des Apartments und 100% des vereinbarten Mietpreises werden fällig.
Bei einer Vertragsdauer mehr als 1 Monat (Langzeitmiete) besteht Zahlungspflicht für die gesamte vereinbarte Mietdauer im Voraus.
10. Kaution
Die Kaution in Höhe von 300,00 EUR wird direkt vor Ort im Voraus fällig.
Nach einwandfreier Rückgabe des Apartments und der Schlüssel wird die Kaution am Abreisetag umgehend an den Mieter zurückbezahlt.
11. Rücktritt / Umbuchung / Ersatzmieter
Der Mieter kann jederzeit vom Mietvertrag zurücktreten, eine Umbuchung vornehmen, oder einen Ersatzmieter stellen.
Der Rücktritt muss in jedem Fall schriftlich erfolgen.
Die Erklärung zu Rücktritt / Umbuchung / Ersatzmieter ist ab dem Tag wirksam, an dem sie schriftlich (per Post oder Email ) bei uns eingeht.
Nimmt der Mieter das gebuchte Apartment nicht in Anspruch, kann der Vermieter eine angemessene Entschädigung verlangen.
Der Vermieter verpflichtet sich zum Versuch, das stornierte Apartment unverzüglich nach Erhalt der Rücktrittserklärung neu anzubieten und anderweitig zu vermieten um Ausfallkosten zu vermeiden. Das geschieht über das Buchungssystem der Internet-Plattformen, auf dem das Apartment wieder als „frei“ sichtbar ist.
Soweit das Apartment neu belegt werden kann, wird dem Mieter die zuvor geleistete Anzahlung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 EUR erstattet. Im Falle einer Neubelegung durch die Betreiber der Internet-Plattformen wird zusätzlich die hierfür erhobene Provision abgezogen. Diese kann bis zu 20% der Buchungskosten betragen.
Wenn die Neubelegung des Apartments nicht oder nur teilweise gelingt, hat der Mieter eine Entschädigung in Höhe von 100% des vereinbarten Übernachtungspreises für die Zeit des Leerstands zu bezahlen.
Eine abschließende und maßgebliche Abrechnung erfolgt seitens des Vermieters spätestens zum ursprünglich vereinbarten Abreisetermin.
Bei Nichtantritt oder früherer Abreise sind 100% der vereinbarten Miete fällig.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
12. Nichtbereitstellung
Der Vermieter ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung des Apartments infolge höherer Gewalt oder aus Gründen, die der Vermieter zu vertreten hat dem Mieter eine schon gezahlte Miete zu erstatten und nach schriftlicher Aufforderung durch den Mieter zusätzlich folgenden Schadenersatz zu leisten:
bei Absage bis 2 Monate vor Mietbeginn 50,00 Euro
bei Absage bis 14 Tage vor Mietbeginn 10,00 Euro pro gebuchter Nacht, maximal 150 Euro
bei späterer Absage 10,00 Euro pro gebuchter Nacht, maximal 200,00 Euro
Der Mieter verzichtet ausdrücklich auf jegliche weitere Ansprüche.
13. Rechte des Vermieters
Der Vermieter kann das reservierte Apartment anderen Interessenten zur Vermietung anbieten, wenn der Mieter kein schlüssiges Verhalten zeigt und die fälligen Forderungen, wie die Anzahlung nicht fristgerecht erfüllt. Bei Online-Buchungen oder einer Bestätigungs-Email ist eine Unterzeichnung der Buchungsbestätigung durch den Mieter nicht erforderlich.
Der Vermieter kann in diesem Fall ohne weitere Rücksprache mit dem Vermieter das ursprünglich reservierte Apartment anderweitig vermieten und ist damit von seiner Zusage auf der Buchungsbestätigung entbunden.
Der Mieter ist zu Schadenersatz verpflichtet, wenn durch sein unschlüssiges Verhalten das Apartment, das ausschließlich für ihn reserviert wurde und deshalb nicht anderweitig angeboten werden konnte, letztlich ungenutzt bleibt und dem Vermieter dadurch Ausfallkosten entstehen.
Die diesbezügliche Schadensregulierung wird wie ein Rücktritt (siehe 8) behandelt.
14. Form von Erklärungen
Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Mieter gegenüber dem Vermieter oder gegenüber Dritten abzugeben hat, bedürfen grundsätzlich der Textform.
Mündliche Nebenabsprachen zum Vertrag werden nicht getroffen.
15. Reklamationen
Stellt der Mieter bei Bezug des Apartments fest, dass dieses nicht der Beschreibung entspricht bzw. stellt er Mängel fest, so ist er verpflichtet, diese unverzüglich (spätestens jedoch nach 3 Tagen) zu melden. Nach Ablauf dieser Frist können hieraus entstehende Ansprüche an der Vermieter nicht mehr gelten gemacht werden. Mängel werden in der Regel sofort beseitigt.
16. Internetnutzung
Die Nutzung des Zuganges ist nur innerhalb des gebuchten Zeitraumes nutzbar. Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergereicht werden. Der Mieter verpflichtet sich bei Nutzung des Zuganges, geltendes Recht einzuhalten. Untersagt sind daher die Verbreitung, Zugänglichmachung oder Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material, Versand von belästigenden, bedrohenden oder verleumderischen Inhalten und Versand von SPAM (Massenbenachrichtigungen). Der Vermieter wird von sämtlichen Ansprüchen, Schadensersatzforderungen und Kosten, welche durch eine widerrechtliche Nutzung des WLAN-Anschlusses durch den Mieter entstehen, freigestellt. Durch die Internetnutzung kann Schadsoftware auf das benutze Gerät gelangen. Der Mieter kann sein Gerät mit einer Virenschutzsoftware schützen. Für Schäden ist der Vermieter nicht haftbar.
17. Sonstiges / Allgemeines
Die Hausordnung des Gebäudes ist Bestandteil dieses Vertrages.
Der Vermieter ist berechtigt, das Apartment bei Bedarf, z.B. für kurzfristig notwendig gewordene Reparaturen oder zur Überprüfung des vertragsgemäßen Gebrauchs zu betreten.
Die Benutzung der Wege zum Apartment, dies schließt sowohl die Außenanlage als auch Treppenhaus ein, erfolgt auf eigene Gefahr.
18. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Wirksamkeit der gesamten Regelungen dieser AGB.
19. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Konstanz / Baden-Württemberg / Deutschland.
Stand der AGB: 30.03.2017b